gold und aktien
Gehen wir Goldige Zeiten entgegen?
In letzter Zeit häufen sich die Diskussionen über den manipulierten Goldpreis. Diese wurde nicht nach oben, sondern nach unten manipuliert. Das nicht nur in Deutschland, sondern international. Dabei geht es, aber nur um Indizien, die handfesten Beweise fehlen. Die Goldexperten entgegnen, natürlich wird der Goldpreis manipuliert. Der Normalbürger regt sich darüber auf, denn jede Manipulation ist unanständig. Darauf reagieren die Fachleute mit der These: Manipulation gehört beim Gold ebenso zu den Marktkräften wie das Angebot der Minen und die Nachfrage der Schmuckindustrie, die Spekulation auf einen fallenden Preis an der Terminbörse Comex und auf einen steigenden Preis durch Käufer von Goldfonds.
Anzeige
Wie das erfolgt ist nicht entscheidend, aber die Kaufkraft der Währungen, voran Dollar und Euro nehmen am Wert stark ab. Gegen diese Krise muss etwas unternommen werden und so erfolgt die Manipulation des Goldpreises nach unten. Ein hoher Goldpreis ist Gift für die Anleger, denn sie reagieren misstrauisch. Die Besitzer von Gold und Silber brauchen sich aber keine Sorgen zu machen, auch wenn Sie kurzfristig spekulieren. Es wird also im Internet heiß diskutiert, warum das so ist. Aber die Notenbanken werden schon in kurzer Zeit die EZB mit Geld überschwemmen. Sie möchten mit Macht die Inflation um die 2 % drücken. Das bedeutet aber Geldwertverschlechterung und die Minderung der Kaufkraft. So müsste der Goldpreis über kurz oder lang explodieren. Doch daran haben die Notenbanken kein Interesse. Sie möchten ihre extreme Geldpolitik nicht in Gefahr bringen. Solange die Inflation von 2 % erreicht ist, so werden viele Anleger in Gold flüchten.
Was haben Gold und Aktien gemeinsam?
In der Vergangenheit konnte mit beidem viel Geld verdient werden. Aber das ist heute anders, denn Gold hat einen sagenhaften Kursanstieg. Jedoch die Aktien der Goldminen Betreiber hinken hinterher. Die Experten vermuten, dass Gold massiv überbewertet, wird ind die Minenaktien massiv heruntergehandelt werden.

>
So ist der Run nach Gold ungebremst und dafür gibt es gute Gründe. Die Gold Fans argumentieren, dass dieses Edelmetall immer ein Schutz in schlechten Zeiten gewesen ist. Aber auch diese Überzeugung schwindet denn die Lehman-Brothers-Krise 2008 zeigte das Gold in keinem Fall als sicherer Hafen betrachtet werden kann. Auch die hohe Euro Verschuldung lässt Goldanleger vorsichtiger agieren. Auch das Gold als Inflationsschutz infrage kommt, dieses Argument schwindet immer mehr. Der Anleger möchte Rendite und das ist bei der Gold Aktie im Moment nicht zu erwarten. Die Verbraucherpreise steigen weiter und damit auch die Zinssätze und so wird Gold bei vielen Anlegern unattraktiv.
Jedoch kaufen Notenbanken aber auch Privatanleger weiterhin Gold und diese Nachfrage bleibt weiterhin bestehen. Ein gewisser Goldanteil gehört einfach zu einem Portfolio dazu und das wird sich in der Zukunft wenig ändern.
Archive
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Jun | ||||||
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 |